Unser NABU Ortsverband hat von der Stadt Offenbach ein sanierungsbedürftiges Holzgebäude auf dem Gelände des Naturlehrgartens in der Offenbacher Buchhügelallee gepachtet.
Wir möchten diese wieder instand setzen und für die Offenbacher Stadtbevölkerung, lokale Vereine & Verbände, für örtliche Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Gruppen sowie für die direkte Nachbarschaft einen Treffpunkt schaffen, an dem viele Veranstaltungsformate - nicht nur rund um Natur- und Umweltschutz - stattfinden können.
Um den Zustand der Bausubstanz des Holzgebäudes besser beurteilen zu können, mussten wir bereits in einer Aktion der AG Buchhügelhütte gemeinsam mit Freiwilligen leider die sehr attraktiven, aber in die Gebäudesubstanz wachsenden Pflanzen (wilder Wein, Efeu) entfernen. Dabei ist herausgekommen, dass sehr viele Triebe ihren Weg in die Holzkonstruktion gefunden und so u.a. die Dämmung nachhaltig beschädigt haben. Durch den jahrelangen Lehrstand der Hütte, Wetterereignisse und wahrscheinlich auch Vandalismus hat das Dach und somit auch leider das Holzwerk Schaden genommen.
In kommenden Aktionen planen wir, die Schäden genauer zu erfassen, eine Liste mit benötigten Baumaterialien zu erstellen und weitere Freiwillige mit handwerklicher Expertise zu aktivieren. Eine ehrenamtliche Bauleitung wird uns bei diesem Schritt und der weiteren Sanierung begleiten. Der genaue Ausbau zur Nutzung der Hütte wird noch erarbeitet.
Durch die direkte Nachbarschaft zu Wohngebieten, zum Wetterpark, Schulen und Kindergärten, Kinder- und Jugendfarm Offenbach sowie Kleingärten und Sportvereinen sind viele Nutzungen für die Buchhügelhütte denkbar.
Das Spektrum der Veranstaltungen in und rund um die Hütte könnte während & nach Fertigstellung zum Beispiel so aussehen:
Themen & Ideen für Buchhügelhütten-Events
· Vertical Gardening
· Tauschbörsen für Pflanzen und Sämlinge
· Bau von Nisthilfen, Garten- & Balkon-Elementen
· Technologien zur Energie- und Ressourcenschonung
· nachhaltige Kleingarten-/Camping-Lösungen (Showrooms)
· heimische Tier- und Pflanzenwelt
· Boden- und Pflanzen-Analysen, Pflege
· gesundheitsfördernde Ernährung
· div. Themen im Naturlehrgarten (Obstbäume, Wald, ....)
· Eure Ideen & Anregungen!
Für die Sanierung werden besonders noch ehrenamtliche Unterstützer aus folgenden Gewerken gesucht: Zimmerer- und Holzbauarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Trockenbauarbeiten, Elektroinstallationsarbeiten. Viele kräftige Hände & engagierte Lernwillige sind bereits im Team.
Über die Unterstützung von lokalen (Innen-) Architekten, (Handwerks-) Betrieben und Fachleuten aus den genannten Gewerken und weiteren Bereichen würden wir uns sehr freuen!
Lust & Zeit, mitzumachen?
Wer Interesse hat, gemeinsam mit uns tatkräftig dieses Projekt zu realisieren oder weitere Anregungen & Gedanken dazu mit uns teilen möchte: bitte hinterlasst uns eine Nachricht mit Euren Kontaktdaten an newsletter@nabu-muehlheim.de.
Kommentar schreiben