An einem kühlen Sonntagmorgen Mitte März kurz nach 7:00.: Vor dem Losfahren mit dem Auto musste erst das Eis von den Scheiben gekratzt werden. Das Ziel war das Mainufer, um bei der Wasservogelzählung der HGON am Main im Bereich von Mühlheim mit Manfred Sattler teilzunehmen. Kann das der Start zu einem schönen Frühlingstag sein? Durchaus!
Über dem Main hing noch der Dunst der Nacht, aber der Himmel zeigte sich wolkenlos und blau. Beim Spaziergang entlang des Mains waren nicht nur Stockenten und Gänse zu entdecken, es gab auch Zwergtaucher und die schönen und seltenen Gänsesäger. Außerdem balancierte eine Gebirgsstelze am Ufer über Kieselsteine. Der melancholische Gesang eines Rotkehlchens war zu hören, ebenso die noch etwas verhaltenen Rufe einer Singdrossel. Sogar ein Kleinspechts machte sich durch rhythmisches Klopfen bemerkbar. Erste Frühblüher waren am Ufer und auf den Wiesen zu finden, wie der violette Lerchensporn und das gelbe Schabockskraut. Auch die ersten Knospen der Pflaumenkirsche öffneten sich schon und verströmten ihren angenehmen Duft. Damit wetteiferten sie mit dem Märzenveilchen, das aus gutem Grund auch das Wohlriechende Veilchen genannt wird.
Später stieg die Temperatur an und die wärmenden Sonnenstrahlen waren auf der Haut zu spüren. Ganz zum Schluss, im Rumpenheimer Schlosspark, fanden sich noch ein paar würzige Blätter frischen Bärlauchs für das Vesperbrot.
Wir wünschen auch euch viele schöne Frühlingserlebnisse.
Für den Vorstand
Waltraud Huni
Text & Fotos: Waltraud Huni