Unter dem Titel "Lebensretter mit Plastikeimern" erschien am 12.4. ein Artikel über die Aktionen an der Steinheimer Straße. Es wird darüber berichtet, dass viele ehrenamtliche Helfer vom NABU und auch Frau Schleißner vom Umweltreferat die Schutzzäune kontrollieren.
Die Eimer, die entlang des Schutzzauns in den Boden eingesenkt sind, werden täglich kontrolliert. Die Amphibien, die sich in den Eimern sammeln, werden protokolliert, bevor sie auf der anderen Seite der Straße in die Freiheit entlassen werden.
Ob sich Amphibien in den Eimern finden, hängt auch sehr vom Wetter ab. Es darf nicht zu kalt sein, aber auch nicht zu trocken. Am wanderfreudigsten sind die Tiere, wenn es ein wenig geregnet hat, denn es besteht bei ihnen immer die Gefahr der Austrocknung.
Ein Foto zeigt Frau Schleißner und Ernst bei einem gemeinsamen Kontrollgang.
Ein großer Artikel, gut präsentiert, erreicht hoffentlich viele interessierte Leser im Mühlheimer Raum.
Text: Ylva Spörle