An einem kühlen Sonntagmorgen Mitte März kurz nach 7:00.: Vor dem Losfahren mit dem Auto musste erst das Eis von den Scheiben gekratzt werden. Das Ziel war das Mainufer, um bei der Wasservogelzählung der HGON am Main im Bereich von Mühlheim mit Manfred Sattler teilzunehmen. Kann das der Start zu einem schönen Frühlingstag sein? Durchaus!
Über dem Main hing noch der Dunst der Nacht, aber der Himmel zeigte sich wolkenlos und blau. Beim Spaziergang entlang des Mains waren nicht nur Stockenten ...
Ausgerüstet mit regentauglicher Bekleidung trafen sich am frühen Sonntagmorgen elf Naturfreunde zur vom NABU Mühlheim und Offenbach organisierten Exkursion um den Schultheis-Weiher mit den Ornithologen Wilfried Mann und Thomas Below-Holzer.
Life, draußen und kostenlos!
Leider mussten wir beim Hinweg auf der Gerhard-Becker-Straße feststellen, dass dort in der Nacht zahlreiche Amphibien überfahren worden waren ...
Am Tag des Waldes haben wir an der Pflanzaktion der Stadt Mühlheim
teilgenommen. Südlich des Seerosenweihers an der Bundesstraße 448 wurde
ein Areal von ca. 20 (?) Aktiven unter Anleitung des Försters bepflanzt. Es
sind Esskastanienbäumchen ...
Am Samstag den 15. März trafen wir uns, um gemeinsam ein Stück des Lohwalds vom Müll zu befreien. Ausgestattet mit Müllzangen, Handschuhen und Müllsäcken, die uns die Stadtwerke zur Verfügung gestellt hatten, zogen wir los. Wir mussten nicht lange suchen, vor allem in der Nähe des Kickerstadions gab ...
Das letzte Wochenende war wieder ein weiterer kleiner Schritt in Richtung der Sanierung und Erhalt unserer Buchhügelhütte! Unser Team von Helfern hat sich erneut mit guter Laune ...
Für den 10. März hatten wir das freundliche Angebot von den Streuobstfreunden bei einem Kurs für das Schneiden von Obstbäumen von Kai Heckele, deren 2. Vorsitzender und technischer Leiter, dazukommen zu dürfen. Diesem Angebot sind einige von uns sehr gerne gefolgt, da es auf unserem Obstbaumpatenstück einen erheblichen Bedarf gibt, die vorhandenen Obstbäume zu schneiden. Dies betrifft nicht nur die alten Apfelbäume, sondern auch die, die in den letzten Jahren gepflanzt wurden, bei denen ...
Es gab noch so viel im Waldstück des NABU an der Käsmühle zu tun. Wir haben die Narzissen bestaunt, den Teich gesäubert, die restlichen
Nistkästen gereinigt und nummeriert, Haselnüsse entlang des Zauns ...
Am Freitag haben wir uns an der Bonhoeffergemeinde in Mühlheim, unser neuer Treffpunkt, getroffen. Aber von dort aus ging es dann direkt los in Richtung Schutzgehölz. Das kleine Waldstück ist in der Nähe von der Käsmühle. In dem kleinen Waldstück hängen nicht nur einige Nisthilfen, es gibt auch sonst viel zu sehen ...
Dr. Winfried Winter aus Seligenstadt erklärte am 25. Februar 2025 in seinem Vortrag "Vogelschlag an Glasscheiben", wie stark die Vogelpopulation betroffen ist ...
Gleich bei unserem 2. Stammtisch gab es schon wieder ein Jubiläum: Susi und Wilfried Mann waren am 1. Februar 1995 in den NABU eingetreten und feierten somit ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum.
Wir kennen Wilfried vor allem von den Vogelstimmenwanderungen, die er jedes Jahr anbietet und die jedes Jahr ein Erlebnis sind. Er beschränkt sich nicht darauf, die Vogelart zu benennen, sondern für jeden Vogel gibt es eine Beschreibung und interessante Informationen ...