Am 8. Dezember 2022 trafen wir, Adela, Wilfried und ich, uns in Mühlheim vor der St. Markus Kirche. Die Kontrolle und Reinigung der Nistkästen im Turm stand für dieses Jahr an. Der Weg führte erst über Stiegen, dann über vier Leitern in das immer enger werdende Gebälk des Turms. Die erste Leiter mit 20 Stufen kostete wieder die größte Überwindung, da sie frei im Raum steht und nur durch ganz vorsichtiges Besteigen größere Schwankungen vermieden werden können. Eine der weitern...
Am 15.10. lud das Freiwilligenzentrum der Stadt Offenbach zu einer Mitmach-Werkstadt ein.
Auf Einladung des Quartiersmanagements Lauterborn beteiligte sich daran auch unsere NABU-Gruppe mit drei Helfern.
Die Idee war, aus nicht mehr gebrauchten Konservendosen und aus Naturmaterialen wie Bambusröhrchen und Stängeln von Knöterich Nisthilfen für Wildbienen herzustellen. Nachdem wir gegen 10 Uhr alles aufgebaut hatten, mussten wir nicht mehr lange warten. Interessierte Kinder kamen und haben ...
Haben Sie sich immer schon gefragt, woran man ein frisches Häufchen von einem Grünspecht erkennt?
Oder welche Teile vom Japanischen Springkraut essbar sind und wie sie schmecken?
Oder, wie man Pflanzen bestimmt, so dass sie einem tatsächlich im Gedächtnis bleiben?
Oder woran erkennt man an einer Eierschale, ob sie geräubert wurde oder ob ein Küken ausgeschlüpft ist?
Das alles und viele weitere ...
Am 13.07.2022 wurde im Hafen 2 der Klima- und Umweltschutzpreis der Stadt Offenbach für das Jahr 2021 verliehen. Auf der Hompepage der Stadt Offenbach wurde folgender Artikel am 19.07.2022 veröffentlicht: https://www.offenbach.de/buerger_innen/umwelt-klima/meldungen/klima-umweltschutzpreis-verleihung19.07.2022.php
Wenn Kinder die Natur erkunden und sich im Freien bewegen, geschieht das nicht immer durch langsames Spazieren, sondern oft in kindergerechter Form, durch Laufen, Hüpfen und Springen. Das kann schon mal zu einer Schürfwunde, einem aufgeschlagenen Knie oder einem Insektenstich führen. Gut, wenn man dann gleich ein Erste Hilfe Set zur Hand hat. Das dachten sich auch Jürgen Graebe und das Team der Apotheke zum Löwen in Offenbach. Letztere spendierten für unsere Kindergruppe eine Erste Hilfe...
Am Lauterbornfest hat sich unsere NABU Gruppe mit einem Stand beteiligt. Angeboten wurden Infomaterial und Unterhaltung. Vor allem den Kindern hat der Quiz von Adela Spaß gemacht. Es ging darum, unterschiedlichen Gesang und Geräusche den richtigen Tieren zuzuordnen. In einem weiteren Quiz galt es, Bilder von unterschiedlichen Lebewesen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu erkennen und in die richtige Reihenfolge zu bringen. Das hört sich kompliziert an, aber viele Kinder kamen ohne...
Am 08.05.2022 gab es bei der Vogelstimmenwanderung neue Gesichter: Joshua Marder hat mit der Unterstützung von Cedric Kleinert den insgesamt 13 Teilnehmern die Vögel im Naherholungsgebiet und auf dem Gailenberg erklärt.
Das Blätterdach war inzwischen weitgehend geschlossen, sodass man viel mehr auf die Rufe angewiesen war und weniger Vögel tatsächlich sehen konnte. Inzwischen waren auch einige weitere Vogelarten aus ihrem Winterquartier zurückgekommen, obwohl es in diesem Jahr aufgrund ...
Wieder hatten wir großes Glück mit dem Wetter, schon um 8:00 früh schien die Sonne ganz klar vom Himmel. Wilfried Mann konnte 9 Teilnehmer begrüßen, die sich an dem Feiertag schon um 8:00 früh zur Vogelstimmenwanderung eingefunden hatten. Gleich zu Beginn hörten wir eindrucksvoll, dass die Mönchsgrasmücke aus dem Winterquartier zurückgekehrt ist. Ganz häufig konnten wir ihren charakteristischen Gesang aus dem Gebüsch hören. Von der Gartengrasmücke ist der Gesang dadurch zu...
Am 20.03.2022 um 8:00 früh war es endlich mal wieder soweit: Nach der langen, Corona-bedingten Zwangspause konnten wir endlich mal wieder zu einer Vogelstimmenwanderung mit Wilfried Mann aufbrechen. Wie immer galt das Motto: live, umsonst und draußen! Beim Treffpunkt am Eingang zu dem Naherholungsgebiet hatten sich an diesem Sonntag 9 Leute eingefunden. Das Wetter war mild, die Sonne schien und es gab keine Flugzeuge, sodass dem Genuss nichts im Wege stand. Zuerst gab es etwas Theorie mit der...