Das Jahresauftakttreffen im jetzt neu vom NABU betreuten Waldschutzgehölz am Sonntag war
besonders durch das sonnige Wetter gelungen. Insbesondere auch deshalb ...
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, ….. und da haben wir uns gedacht, dass wir eine runde Blätterbingo spielen können. Nachdem wir mit den Kindern unser Lied gesunden haben sind wir losgelaufen. Am Sportplatz vorbei an die Rodau. Dort haben wir Eichen, Buchen, Linden, Pappeln, und viele weiter Blätter gefunden. Alle Blätter wurden genau untersucht um möglichst die genaue Art zu bestimmen. Dabei haben wir versucht, eine Matrix von 12 verschiedenen Blättern zusammenzubekommen. Beinah hat ..
Am Freitag hatten wir Besuch von Dietmar Krüger von der Pilzschule Hessen. Der "Pilzlehrer und -sachverständige der mobilen Pilzschule" ist nicht nur ein Pilzkenner, sondern auch ein Zauberer und Wortwitzekünstler. Aber von Anfang an.
Wir waren an diesem Freitag 10 Kinder und 5 Erwachsene und natürlich Dietmar. Zuerst gab es eine kleine Einführung in die Welt der Pilze. Wie groß werden Pilze? Was bezeichnet man eigentlich als Pilz und was kann man über dem Boden sehen und pflücken. Wann ...
Wir waren mit neun Kindern, zwei Opas, drei Betreuerinnen und dem Förster unterwegs. Es ist ein Eichelmastjahr und die Eicheln müssen in die Erde! Vor der Arbeit wurde erstmal gespielt: wer findet seine blauen Eicheln nach einer halben Stunde wieder? Und wie mag es dem Eichhörnchen mitten im Winter gehen? Findet es alle seine Verstecke wieder?
Dann haben wir ganz viele Eicheln gesammelt. Weil es so viel geregnet hat, hatten viele Eicheln schon Triebe, konnten also nicht, wie eigentlich ...
Am letzten Samstag, den 28. Sept. 2024, waren wir wieder draußen. Wie geplant konnten wir mit den technischen Gartengeräten die Fläche vor der Brennholzbox frei machen, so dass die Gruppe separat von der Waldhütte eine Freifläche für die Sitzgruppe in großer Runde hat.
Zusätzlich wurden die verschiedenen Wege freigeschnitten. Zum Glück wurden bei der Rückschnittaktion mit den Heckenseren- oder Akku-Kettensäge keine Bodentiere verletzt. Die vier Frösche haben sich selbst für uns sichtbar ...
Es gab viel zu Toben, zu Streicheln und zu Sammeln so dass wir keine Zeit für Aufräumarbeiten oder Putzen hatten. Es wurden Blätter gesammelt, Blumen, Tannenzapfen, Wildrosenzweige und große und kleine Äste. Aus diesem Vorrat wird nächstes Mal ein Webrahmen hergestellt.
Heute haben wir Schätze der Natur gesammelt. Die Aufgabe war, daraus ein Bild entstehen zu lassen.
Jeder Weg mit der Gruppe ist eine Entdeckungsreise. Wir haben unterwegs z.B. einen großen Mistplatz und einen Tümpel gefunden.
Manche Blätter leuchteten uns bunt entgegen, da mussten wir auch mal ins Unterholz …
Weshalb ist der Wald so wichtig für Starkregen-Ereignisse? Hierzu haben wir ein kleines Experiment gemacht, um anschaulich zu zeigen, welchen Unterschied versiegelte Fläche im Gegensatz zu Wäldern machen. ...
Wie ernährt sich eigentlich ein Baum? Wie kommt die Nahrung in die Blätter? Ein kleines Experiment, welches verblüffende Eigenschaften von Holz aufzeigt ...