Ausgerüstet mit regentauglicher Bekleidung trafen sich am frühen Sonntagmorgen elf Naturfreunde zur vom NABU Mühlheim und Offenbach organisierten Exkursion um den Schultheis-Weiher mit den Ornithologen Wilfried Mann und Thomas Below-Holzer.
Life, draußen und kostenlos!
Leider mussten wir beim Hinweg auf der Gerhard-Becker-Straße feststellen, dass dort in der Nacht zahlreiche Amphibien überfahren worden waren ...
Am Freitag hatten wir Besuch von Dietmar Krüger von der Pilzschule Hessen. Der "Pilzlehrer und -sachverständige der mobilen Pilzschule" ist nicht nur ein Pilzkenner, sondern auch ein Zauberer und Wortwitzekünstler. Aber von Anfang an.
Wir waren an diesem Freitag 10 Kinder und 5 Erwachsene und natürlich Dietmar. Zuerst gab es eine kleine Einführung in die Welt der Pilze. Wie groß werden Pilze? Was bezeichnet man eigentlich als Pilz und was kann man über dem Boden sehen und pflücken. Wann ...
Am Samstag, den 8. Juni 2024 war es endlich wieder soweit: Unsere NABU-Naturführerin Dr. Adela Žatecky hatte eingeladen zur zweiten Biberwanderung des Jahres.
Dieses Mal trafen sich die Interessenten an der Gaststätte „Mutter Gabi“, ehemals „Zur Kreuzung“. Von dort aus ging es, nicht wie sonst auf erkennbaren Wegen, direkt ins Gelände der nahegelegenen Rodauaue. Bei schönstem Sonnenschein ließen hier die Moskitos nicht lange auf sich warten. Wir wurden aber entschädigt mit sehenswerten ...
Eine überschaubare Gruppe traf sich am Pfingstmontag morgens um mit Wilfried den Vogelstimmen zu lauschen. Manche Vögel waren auch zu sehen, aber durch die inzwischen dichte und durch den vielen Regen dieses Jahr besonders üppige Belaubung war ...
Am Sonntagmorgen, dem 7. April 2024, traf sich eine recht große Gruppe zum Besuch des Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald hinter der Käsmühle, an der Grenze zwischen Offenbach und Mühlheim. Das Wetter war hervorragend; das Waldgebiet zeigte sich ...
Am 07.11.2021 trafen wir uns zu einem Spaziergang durch das Hainbachtal: Eine kleine Gruppe, die sich auch von dem kurz vor dem Treffen niedergegangenen Nieselregen nicht hat abschrecken lassen. Gleich zu Beginn standen mehrere interessante Bäume, die an den Blättern, an der Rinde aber auch an der Wuchsform zu erkennen waren. Die bei manchen Bäumen zum eindeutigen Bestimmen erforderlichen Blüten oder Früchte sind jedoch nicht immer vorhanden. Der Hainbach ist etwa 7 km lang und entspringt...