Ausgerüstet mit regentauglicher Bekleidung trafen sich am frühen Sonntagmorgen elf Naturfreunde zur vom NABU Mühlheim und Offenbach organisierten Exkursion um den Schultheis-Weiher mit den Ornithologen Wilfried Mann und Thomas Below-Holzer.
Life, draußen und kostenlos!
Leider mussten wir beim Hinweg auf der Gerhard-Becker-Straße feststellen, dass dort in der Nacht zahlreiche Amphibien überfahren worden waren ...
Am Samstag den 15. März trafen wir uns, um gemeinsam ein Stück des Lohwalds vom Müll zu befreien. Ausgestattet mit Müllzangen, Handschuhen und Müllsäcken, die uns die Stadtwerke zur Verfügung gestellt hatten, zogen wir los. Wir mussten nicht lange suchen, vor allem in der Nähe des Kickerstadions gab ...
Am Samstag, den 8. Juni 2024 war es endlich wieder soweit: Unsere NABU-Naturführerin Dr. Adela Žatecky hatte eingeladen zur zweiten Biberwanderung des Jahres.
Dieses Mal trafen sich die Interessenten an der Gaststätte „Mutter Gabi“, ehemals „Zur Kreuzung“. Von dort aus ging es, nicht wie sonst auf erkennbaren Wegen, direkt ins Gelände der nahegelegenen Rodauaue. Bei schönstem Sonnenschein ließen hier die Moskitos nicht lange auf sich warten. Wir wurden aber entschädigt mit sehenswerten ...
In Mühlheim an der Rodau sind die Spuren der Tätigkeit des Bibers nicht zu übersehen. Unsere zweite Vorsitzende Frau Dr. Adela Žatecky hatte am 11. Mai 2024 zu einer Wanderung um das Biberhabitat eingeladen, der zahlreiche Interessenten folgten. Gleich die erste Station zeigt das Spannungsfeld, das die Rückkehr des Nagers in seinen angestammten Lebensraum entstehen ließ ...
Eine überschaubare Gruppe traf sich am Pfingstmontag morgens um mit Wilfried den Vogelstimmen zu lauschen. Manche Vögel waren auch zu sehen, aber durch die inzwischen dichte und durch den vielen Regen dieses Jahr besonders üppige Belaubung war ...
Am Sonntagmorgen, dem 7. April 2024, traf sich eine recht große Gruppe zum Besuch des Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald hinter der Käsmühle, an der Grenze zwischen Offenbach und Mühlheim. Das Wetter war hervorragend; das Waldgebiet zeigte sich ...
Am Samstag, den 9. März beteiligten sich auch unsere NABU Gruppe mit Jürgen und Waltraud am Offenbacher Frühjahrsputz. Bestens ausgestattet mit Müllgreifern, Schutzhandschuhen, Müllsäcken und Warnwesten von der ESO ging es los. Und wir mussten nicht lange suchen, gleich um die Ecke fand sich jede Menge Müll. Es gab wieder jede Menge Verpackungen von Lebensmitteln „to go“, die dann leider ...
Am 15. Juli 2023 morgens fand sich eine kleine Gruppe unserer Mitglieder bei der Streuobstwiese am Mainzer Ring ein, um mit Markus Kunkel Dengeln und Sensen zu lernen. Um eine Wiese zu erhalten, muss sie regelmäßig gemäht werden, da sie ansonsten verbuscht und an Artenvielfalt verliert. Dass das Arbeiten mit der Sense von den verschiedenen Methoden das schonendste Verfahren für die in der Wiese vorkommenden Lebewesen ist, erfahren wir gleich zu Beginn ...
Am 8. Juli 2023 fand wieder der Mitmachtag organisiert vom Freiwilligen Zentrum Offenbach statt. Daran beteiligte sich auch der NABU, Ortsgruppe Mühlheim-Offenbach, mit Jürgen Graebe und Waltraud Huni beim Stadtteilbüro im Lauterborn ...