Die Fledermäuse (Microchiroptera) sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Neben den Vögeln sind sie die einzigen Wirbeltiere, die dazu in der Lage sind.
Weltweit gibt es rund 1270 Fledermausarten, das ist knapp ein Fünftel der etwa 6600 bekannten Säugetierarten. Der Name „Fledermaus“ leitet sich von „Flattermaus“ ab.
Und tatsächlich gibt es in Mühlheim, Offenbach und Umgebung Fledermäuse. Wir verfolgen, wo sie nisten und wie sie sich vermehren.
Gemeinsam erarbeiten wir eine Karte ihrer Aufenthaltsorte und erstellen einen Lehrpfad, wie es ja auch schon Waldlehrpfade gibt.
Aufgabe:
Anforderung:
Sie lernen dabei:
Zeitaufwand:
Kontakt:
Erfassung der Aufenthaltsorte der Fledermäuse. Entwicklung und Aufbau eines Fledermauslehrpfades am Streuobstgebiet Gailenberg parallel zum Lämmerspieler Wanderweg.
keine Angst vor der Abenddämmerung. Künstlerische und handwerkliche Gestaltung eines Lehrpfades im Team von an Fledermäusen interessierten Naturfreunden.
die faszinierenden Fledermäuse kennen.
Letztlich einige Male pro Jahr (Mai - August) nach Sonnenuntergang für ca.2 Stunden mit Nachtglas und Detektoren ausgestattet auf die Lauer gehen.
Ernst von Hermanni, Telefon:
+49 6108 75989
nabu-mh-belange@NABU-Muehlheim.de
Alternativ: ernst.vh@gmx.de
Text: z.T. Wikipedia, gekürzt