Keschern in der Bieber

Zum Teil mir Gummistiefel ausgerüstet machten wir uns gut gelaunt auf den Weg zur Bieber. Dort wurden wir schon erwartet und konnten sofort mit dem „Wasser-Forscher-Set“ die Bieber untersuchen. Als erstes wurde die Temperatur gemessen (Bild 1) und einige Bachbewohner mit Hilfe der Kescher gefangen (Bild 2) und in Auffangbecken gebracht (Bild 3). Unter den Lupengläsern wurden sie anhand von Bestimmungskarten identifiziert (Bild 4).

So entdeckten wird Eintagsfliegenlarven und Flusskrebse. Sie gaben uns Hinweise auf die Wasserqualität: Die Verschmutzung der Bieber ordneten wir zurzeit zwischen mäßig und gering belastet ein. Dabei half uns auch die Untersuchung mit Teststäbchen (Bilder 5+6), mit der wir einige Inhaltsstoffe der Bieber analysieren konnten.


Fotos und Text: Jutta Moka, 21.06.2024