Vogelstimmenwanderung um den Offenbacher Schultheis-Weiher am 23.03.2025

Ausgerüstet mit regentauglicher Bekleidung trafen sich am frühen Sonntagmorgen elf Naturfreunde zur vom NABU Mühlheim und Offenbach organisierten Exkursion um den Schultheis-Weiher mit den Ornithologen Wilfried Mann und Thomas Below-Holzer.

 

Life, draußen und kostenlos!

 

Leider mussten wir beim Hinweg auf der Gerhard-Becker-Straße feststellen, dass dort in der Nacht zahlreiche Amphibien überfahren worden waren und es boten sich schreckliche Bilder.

Wir haben eine umfassende Dokumentation erstellt, damit die Stadt Offenbach informiert und hoffen, dass man unserem Vorschlag folgt, Warnschilder aufzustellen oder die Straße nachts auch für den Anliegerverkehr sperrt. 

 

Nun aber zurück zur rundum erfreulichen Exkursion.

Begrüßt wurden wir von zahlreichen Vogelstimmen aus allen Richtungen.

 

Dank der mitgebrachten Spektive konnten wir auch weit entfernte Vögel ausmachen und bestimmen. 

Wir konnten zudem einen interessanten Blick auf potentielles Vogelfutter werfen: Zwischen den Geländerstäben am Schultheis hatten sich zahlreiche Fliegen in einem Spinnennetz verfangen – nein, noch keine Stechmücken. 

 

Wilfried und Thomas kannten jeden der Vögel und gaben der Gruppe zusätzliche Informationen zu den gesichteten Arten. 

 

Bei einer Exkursion mit Dr. Waltraud Huni geht es aber nie ohne Pflanzen: So fanden wir Märzveilchen, Ackerhellerkraut, Wolfsmilchgewächse, Wilde Pflaumen, blühende Kornellkirschen und vieles mehr.

 

Selbstverständlich haben wir die beobachteten oder sicher gehörten Vogelarten notiert und später auf www.ornitho.de eingegeben:

Amseln

Ringeltauben

Singdrosseln

Grünspecht

Buntspecht

Blässhuhn

Graureiher

Kormoran

Zilpzalp

Fitis

Reiherenten

Nilgänse

Zwergtaucher

Stockenten

Eichelhäher

Kohlmeisen

Blaumeisen

Schwanzmeisen

Lachmöwen

Bachstelzen

Rabenkrähen

Saatkrähen

Elstern

Rotkehlchen

Hausrotschwanz

Mönchsgrasmücken

Haussperlinge

Stare

Rauchschwalbe



Bei der nächsten Vogelstimmenwanderung geht es am 21.04.2025 in den Schlosspark Rumpenheim – weitere Infos auf dieser Seite unter „Termine“. 

 

Text: Sabine Streckies, 24.03.2025

 

Fotos:  © Dr. Adela Zatecky, Sabine Streckies und Thomas Below-Holzer